HGÜ Projektgeschäft
HGÜ heißt Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung und ist die Lösung für den verlustarmen Transport elektrischer Energie über lange Strecken und kann in der Regel 30 bis 40 % mehr Leistung übertragen als eine Drehstromtrasse.
Die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung kann wie die Wechselstromübertragung in Form von Freileitungen oder Erdkabeln erfolgen. Zusätzlich zu den Strommasten und -leitungen beziehungsweise den Erdkabeln wird an den beiden Enden einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsstrecke je ein Konverter benötigt, der Gleich- und Wechselstrom ineinander umwandeln kann. Die Konverteranlage stellt die Verbindung zwischen einer HGÜ-Leitung und einem Drehstromnetz her.
In den Konverteranlagen werden große Mengen an Folienkondensatoren benötigt und hier ist dann wiederum Steinerfilm® P gefragt. Aber auch für die vorgelagerte Windenergie wird unser Film als Folienkondensator eingesetzt, um Energie kurzzeitig zwischen zu speichern. Am Folienkondensator mit entsprechend hoher Spannung (Volt pro µm) führt kein Weg vorbei. Weltweite HGÜ-Projekte sind mittlerweile Geschäfte mit einem bedeutenden Volumen für uns.
Auch bei speziellen HGÜ "Klassik" Anwendungen wird unsere metallisierte Folie eingesetzt.
HGÜ Offshore Projekte im Überblick
HGÜ am beispiel von TenneT, einem der führenden europäischen Übertragungsnetzbetreiber